Entstehung des Heimatvereins Külftal

Berichte aus dem Vereinsleben

Einige interessierte Bürger des Külftals trafen sich vor nunmehr über 20 Jahren um einen Heimatverein zu gründen. Zu den Gründungsmitglieder gehörten Matthias Baars, Fritz Steins, Elly Rosentreter, Gerda Hahne, Norbert Ritter, Herbert Zingler.Günter Jahns, Folkert Hagen, Mark Hollstein, Birgit Hagen, Dörte Cordes Habeney, Peter Hübotter, Ursula Senne, .

Gegründet wurde der Heimatbund Hoyershausen, Lübbrechtsen, Rott. Die Mitglieder kamen aus den 3 Dörfern der kleinen Einheitsgemeinde Hoyershausen. Erste Treffen fanden im Dorfgemeinschaftshaus in Lübbechtsen statt. Danach wurde der Versammlungsort ins Gasthaus Glenewinkel verlegt. Mit viel Engagement wurde eine Schulausstellung in den Räumen der alten Dorfschule Lübbrechtsen gezeigt. Eine weitere Ausstellung war im Dorfgemeinschaftshaus in Lübbrechtsen. Sie zeigte Luftbilder der Orte Lübbrechtsen, Hoyershausen und Rott. Ausflüge in die Region wurden unternommen.

Der Verein nennt sich seit 2011 Heimatverein Külftal. Die Mitglieder möchten sich für alle Bewohner und Interessierten im Külftal offen zeigen. Sie wollen mit ihrem Einsatz sich nicht auf die Kernorte Hoyershausen, Lübbrechtsen und Rott beschränken. Bei der Planung des Ith-Hils-Wanderweges gab es eine Zusammenarbeit. Durch die Wanderschleifen, die durch den Duinger Berg führen, wird auch das Külftal berührt. Mit die Erschließung dieser Wege gab es für das Külftal neue Besucher. Diese Besucher erwarten gewisse Informationen über Land und Leute. Informationen und Hinweise auf Besonderheiten der Region. Eine für die Mitglieder des Heimatvereins wichtige Aufgabe. Wir wollen den Besuchern unsere“Schätze“ näher bringen.

Ausstellungen und Lesungen in der Rotter Kapelle sowie Konzerte in der Lübbrechtser Kapelle haben das Programm des Vereins erweitert. Theatervorstellungen im Dorfsaal Hoyershausen begeistern das Publikum. Immer offen für Neues das ist das Motto der Mitglieder.

 

Neue Termine 2025

Auch in diesem Jahr wird es viele Veranstaltungen, Termine und Konzerte in Hoyershausen, Rott und Lübbrechtsen geben. 

Wir startenmit der Mitgliederversammlung in Dorfgemeinschaftshaus in Lübbrechtsen um 17. März um 18.00 Uhr. 

Alle weiteren Termine stellen wir nach und nach hier auf die Startseite. Sie finden die Terminübersicht auch auf der Seite Veranstaltungen oder über den Button.

Michaele Driemel stellt ihre „Hausgeister“ vor

Ein Ort der Ausstellungen wurde im Laufe der Zeit die kleine Kapelle in Rott in den vergangenen Jahren. Künstler aus der Region nutzen diese besonderen Räume um ihre Kunst zu präsentieren.

Das Licht dringt durch die dicken Mauern und setzt die Kunstwerke in Szene. Immer wieder wechselnde Aussteller bringen so Leben und Lebensfreude in das Gotteshaus. So auch in diesem Ausstellungssommer. Michaela Driemel bringt ihre „Hausgeister“ nach Rott. Ausdrucksstarke Abbildungen hat Michaela Driemel auf die Leinwand gebracht. Schon bei Betreten des Raumes ist ihre Gegenwart spürbar. Farbenfroh und immer gutgelaunt begeistern sie die Betrachter. Alle haben die gleiche Größe doch ist jedes auf seine Weise unverwechselbar. Lassen sie sich von den „Hausgeistern“ bei ihrem Besuch der Ausstellung mit guter Laune anstecken. Michaela Driemel ist eine Allroundkünstlerin aus Gronau. Vielfältiges Talent in Thema Mode und Malerin zeichnet sie aus.

In diesem Jahr wird gleichzeitig eine Ausstellung des Heimatvereins Külftal gezeigt. Vor 20 Jahren wurde die kleine Kapelle von Bürgern aus Rott renoviert. Bilder der Renovierung zeigen die Arbeiten im Jahre 2005. Unendlich viel Mühe wurde investiert um die Wände von Putz und Farbe zu befreien. Viel Engagement von Freiwilligen Helfern war nötig damit die Kapelle wieder seinen Charme erhielt. Grau und unansehnlich wurde in einen Raum für Andacht und Einkehr verwandelt.

Heute ein Ausstellungsort und Begegnungsort der seines Gleichen sucht. Eine Dokumentation zeigt den Einsatz der Bürger in Rott. Ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz helfender Hände wären die Arbeiten nicht geleistet werden können. Eine Anerkennung und Dank an die damaligen Akteure soll die Ausstellung sein.

Eröffnet werden die Ausstellungen am 1. Mai 11 Uhr in Rott Rotterdorfstr.11. Geöffnet ist die Kapelle ab 1. Mai bis 27. September jeweils von 11-18Uhr. Seien sie neugierig auf Rott im Külftal.

Wandern, Radfahren, ein Abstecher in die „kleinste Kneipe“ und Fischbrötchen bieten ein buntes Rahmenprogramm.

 

Landfrauen zu Gast in Lübbrechtsen

Einmal im Monat erkundet die Wandergruppe des Landfrauenvereins Alfeld die nähere Umgebung. Bei bestem Herbstwetter lud sie der Heimatverein Külftal nach Lübbrechtsen ein. Mit einem Besuch in der Kapelle von 1617 begann der Spaziergang. Die Kapellen im Külftal sind etwas Besonderers. Sehr alt und gut erhalten zeugen sie von der damaligen Wichtigkeit des Glaubens für die Bewohner. Besondere Schätze sind die Totenkronenkonsolen in Lübbrechtsen. Auch der Steinaltar ist außergewöhnlich. Einen Einblick in die Dorfgeschichte und ihrer Verbundenheit mit der Kirchengeschichte vermittelte Ursula Senne. Nach einem Eintrag ins Gästebuch führte die Gäste der Weg durch das idyllische Dorf. Vorbei an großen Hofstellen, ehemaliger Schule, Schmiede, ehemaliges Kühlhaus führte der Weg auf den Hof Nicolai/ Hagen. Im Atelier der Malerin
Birgit Hagen war die Gelegenheit für eine Kaffepause. Ein Gang durch die Ausstellungräume in den alten Scheunen mit ausdrucksstarken, großformatigen Bildern hinterließ Eindruck. Ein geselliger
Nachmittag mit neuem Wissen und prägenden Bildern bleibt in Erinnerung.

Nordic Sunset zu Gast in der Kapelle in Lübbrechtsen

Wann haben Sie das letzte Mal magische Trollsongs von den Färöer-Inseln oder samische Joiks aus Lappland gehört? Nordic Sunset hat uns bei ihrem Auftritt in der Kapelle in Lübbrechtsen in diese besondere nordische Welt mitgenommen, wobei nicht nur skandinavische Lieder in den Originalsprachen erklangen, sondern auch fetzige Songs aus „Plattdeutschland“ oder Evergreens zum Mitsingen und Werke aus Weltmusik, Klezmer und Klassik. Kurzum - es war ein musikalischer Ausflug kreuz und quer durch Stile, Länder und Zeiten.Gela und Dedl haben mit ihren ca. 10 verschiedenen Instrumenten ein Klangerlebnis präsentiert, das abwechslungsreicher nicht sein konnte. Durch die verschiedenen Gitarren, Klarinette, Flöten, Akkordeon, Djembé, Saxophon und viel Gesang war das Konzert von Nordic Sunset wie eine erfrischende „musikalische Kneippkur“, eine Einladung zum Genießen, Schmunzeln, Lachen, Erinnern, Träumen, Nachdenken und Besinnen. Die Konzertbesucher haben diesen späten Herbstnachmittag genossen. Bei einem Gläschen kamen die zahlreichen Gäste miteinander ins Gespräch. Dem Heimatverein Külftal und dem Kirchenvorstand mit Steffi Kaufmann und Heike Schwarze danken wir für die Organisation.

Unser Heimatverein Külftal umfasst die drei Ortschaften Hoyershausen, Lübbrechtsen und Rott. Auf den jeweiligen Seiten erfahren Sie viele interessante Informationen zu der jeweiligen Geschichte der Ortschaften. 

Hoyershausen

Ein typisches Haufendorf, eingebettet zwischen Külf und Duinger Berg. Den Ortskern bestimmt der beeindruckende Bau der „Marie-Lamberti Kirche“. Die Mutterkirche für die umliegenden Ortschaften Lübbrechtsen, Rott und Lütgenholzen.

Lübbrechtsen

In einem idyllischem Tal eingebettet zwischen Duinger Berg und Külf , liegt die kleine Ortschaft Lübbrechtsen. Aus verschiedenen Ortschroniken geht hervor, dass der Ort früher überwiegend landwirtschaftlich geprägt war. Große Hofstellen prägten und zeigen noch heute ein einzigartiges Dorfbild.

Rott

Der kleinste Ort der Samtgemeinde Duingen ist auch gleichzeitig der Jüngste. Wie schon der Name Rott sagt, siedelten sich hier Menschen an, die an dieser Stelle dichten Wald rodeten. Unter seinen alten Flurnamen fällt die Bezeichnug „Pöttcherberg“ als Hinweis auf Töpfer auf. Es waren wahrscheinlich Besitzlose aus den umliegenden Dörfern.

Theater-aufführung des HoLüRo

Die Heimatbühne "HoLüRo" hatte im  September 24 wieder sechs Aufführungen im Dorfsaal Hoyershausen organisiert. Die Aufführungen waren ein voller Erfolg und begeisterten die Besucherinnen und Besucher. Vielleicht findet im nächsten Jahr weitere Auffrühungen statt. Mehr Fotos finden Sie unter Veranstaltungen. 

Apfelfest in Rott

Am Samstag, den 28. September 24 hatte der Heimatverein Külftal zum Apfelfest in Rott eingeladen. Viele Besucher kamen bei Sonnenschein und einer kräftigen herbstlichen Brise vorbei. Die vielen selbstgebackenen Apfelkuchen und die Vorführung der Apfelsaftpresse begeisterte alle Anwesenden. 

In der Dorfmitte von Rott wurde den Besuchern die Möglichkeit gegeben bei der Herstellung von Obstsäften hautnah dabei zu sein. Elisabeth und Werner Gutowski waren wie immer leidenschaftlich dabei. Ein Naturprodukt aus dem Külftal stellen sie mit ihrer Hydropresse her. Aus dem Obst von der Obststreuwiese in Rott wird der köstliche Natursaft ohne chemische Zusätze gepresst. Beim Apfelfest konnten die Besucher nicht nur den leckeren Obstsaft genießen. In dem Dorfgemeinschaftshaus wurde gleichzeitig eine Kaffeetafel mit den verschiedensten Apfelkuchen und Torten angeboten. Auch der Besuch der Rotter Kapelle mit der Ausstellung von Bildern von Rolf Knust war möglich und wurde von den Besuchern reichlich genutzt. 

Der Dank gilt den vielen tatkräftigen Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben und für eine tolle Stimmung gesorgt haben. 

Tipp & Links zu Partnern und Ausflugsmöglichkeiten

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wandervorschläge für das Leinebergland

Sind Sie auch gern draußen unterwegs? Dann bietet sich unser schönes Külftal im Leinebergland für Wanderungen und Spaziergänge an. Mehr Infos erhalten Sie über den Link

Bild von Ben Kerckx auf Pixabay

Wandern rund um Duingen

Rund um den Duinger Berg finden Sie viele schöne Wandertouren. Ein Ausflug ist der "Leinebergland Balkon" auf jeden Fall wert. 

Mehr Infos finden Sie über den Link.

Foto von Guduru Ajay bhargav

Ith-Hils-Weg

Von Coppenbrügge verläuft der Ith-Hils-Weg über den Ithkamm bis Holzen. Hier geht es in östlicher Richtung über den Hils nach Grünenplan und dann wieder südöstlich nach Kaierde. Hinter Kaierde schwenkt der Ith-Hils-Weg nach Norden bis Delligsen und folgt dann dem Steinberg und dem Reuberg bis zur Lippoldshöhle. Über die Höhenzüge des Duinger und des Thüster Berges geht es nach Nordosten durch Salzhemmendorf bis nach Lauenstein und dann wieder durch den Ith zurück nach Coppenbrügge.

Foto: iht-hils-weg.de

Kirchengemeinde 
Hoyershausen

Hoyershausen, Lübbrechtsen und Rott gehören zur Kirchengemeinde Hoyershausen . Regelmäßig finden in unseren schönen Kirchen und Kapellen Gottesdienste statt. Die genauen Informationen erhalten Sie über den Link. 
 

Dorfsaal Hoyershausen

„ Die Lauscher“ - Klingende Abenteuer, sprudelnde Tonquellen und viel Musik

Zu einem Abenteuer lud der Heimatverein Külftal alle Kinder ab 4 Jahren in den Dorfsaal in Hoyershausen ein. Wie hören wir, wenn wir sehen und was sehen wir, wenn wir nur hören?

Dieser Frage gingen Manuela Hörr und Mark Roberts vom Hildesheimer Theater in dem preisgekröntem Stück die „Lauscher“ nach. In ihren Rollen gehen Herr Pling und Frau Plong den unheimlichen Tönen nach. Gespannt lauschten nicht nur die Kinder in dem gutbesuchten Dorfsaal. 
Anschließend an die Vorstellung wurde von Herrn Pling und Frau Plong das Zustandekommen der Geräusche und Töne an Hand der verschiedenen Utensilien erklärt. Die von den Kindern zahlreich gestellten Fragen bewies wie aufmerksam und interessiert die Kinder „gelauscht“ hatten.
Die gelungene Aktion des Heimatvereins Külftal zeigt wie der Heimatverein auch die Kinder in sein Programm mit einbezieht.  30. Oktober 2022

Wanderung im Külf

Wanderungen sind ein neuer Trend und unser schönes Külftal eignet sich für Wanderungen jeder Art. 
 

Anfahrt:

Von der Bundesstraße 3 aus Richtung Hannover auf die B 240 abbiegen. Nach der Ortschaft Dunsen rechts auf die Kreisstraße 409 nach Deinsen und weiter nach Lübbrechtsen.

Von der Bundesstraße 3 aus Richtung Göttingen in Godenau auf die K 407 abbiegen. Nach der Ortschaft Brünninghausen rechts auf die Kreisstraße 409 nach Hoyershausen und weiter nach Lübbrechtsen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.